Elementdetails
Show text when availableShow text when availableKeep text hiddenZurück zur AlbumansichtDiashow pausierenDiashow startenDiashow startenDiashow starten
VollgrößeZwischengrößeElementdetailsKein vorheriges BildVorheriges BildVorheriges Bild (Läd eine neue Seite)Kein weiteres BildNächstes BildNächstes Bild (Läd eine neue Seite)
Anmelden Impressum Home Sonderlackierungen Links

Navigation

  • » Galerie

Optionen für Anzeige

  • Details verstecken
  • Zeige Element-Verweise
  • Keyboard-Steuerung
  • Diashow-Einstellungen:
  • Verzögerung: 
    Richtung: 
Erweiterte Suche

Zufallsbild

Sylt Air, Partenavia P-68B, D-GFPG, c/n 170, in TXL
 
 

Besitzer/in: Michael Groß

Mitglieder

5 Benutzer

Seitenleiste versteckenSeitenleiste zeigenDiashow startenDiashow startenDiashow starten
Schlüsselwort-Album: 707-X
Größe: 17 Elemente
Hamburg Airport, Boeing 707-430, D-AFHG, c/n 17720/115, in HAM
 
 
Element-Aktionen Hamburg Airport, Boeing 707-430, D-AFHG, c/n 17720/115, in HAM
Wurde am 24.04.1960 an Lufthansa als D-ABOD ausgeliefert und nach 15 Jahren im Liniendienst am 01.12.1975 ausgemustert. Am 19.03.1976 kam sie nach Hamburg zur Lufthansa-Technik und wurde Anfang Juni '99 in die D-AFHG HAMBURG AIRport umlackiert.
Besitzer: Michael Groß
Schlüsselwörter: Hamburg Airport, Boeing, 707-X
Wurde am 24.04.1960 an Lufthansa als D-ABOD ausgeliefert und nach 15 Jahren im Liniendienst am 01.12.1975 ausgemustert. Am 19.03.1976 kam sie nach Hamburg zur Lufthansa-Technik und wurde Anfang Juni '99 in die D-AFHG HAMBURG AIRport umlackiert.
Luftwaffe - Israel, Boeing 707-3L6C Re'em, 272, c/n 21096/900, in TXL
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - Israel, Boeing 707-3L6C Re'em, 272, c/n 21096/900, in TXL
Diese 707 der Israelischen Luftstreitkräfte ist eine „VC“ Variante was soviel bedeutet, dass sie auch für VIP–Transporte genutzt wird und dem entsprechend bequem ausgestattet ist.
Besitzer: Michael Groß
Schlüsselwörter: Luftwaffe - Israel, Boeing, 707-X, Militär
Diese 707 der Israelischen Luftstreitkräfte ist eine „VC“ Variante was soviel bedeutet, dass sie auch für VIP–Transporte genutzt wird und dem entsprechend bequem ausgestattet ist.
Luftwaffe - Israel, Boeing 707-3P1C Re'em, 275, c/n 21334/923, in TXL
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - Israel, Boeing 707-3P1C Re'em, 275, c/n 21334/923, in TXL
Die in den Israelischen Luftstreitkräften für Transportaufgaben genutzten 707's werden als „Re'em“ bezeichnet, was im Hebräischem „Einhorn“ bedeutet. Außerdem sind diese auch als Tanker nutzbar.
Besitzer: Michael Groß
Schlüsselwörter: Luftwaffe - Israel, Boeing, 707-X, Militär
Die in den Israelischen Luftstreitkräften für Transportaufgaben genutzten 707's werden als „Re'em“ bezeichnet, was im Hebräischem „Einhorn“ bedeutet. Außerdem sind diese auch als Tanker nutzbar.
Luftwaffe - NATO, Boeing 707-307TCA, LX-N20000, c/n 20000/759, in TXL
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - NATO, Boeing 707-307TCA, LX-N20000, c/n 20000/759, in TXL
Die LX-N20000 flog von 1968 bis 1996 als 10+04 bei der deutschen Luftwaffe mit dem Namen "Hermann Köhl". Seit 1998 wird sie bei der Nato als Trainer des fliegenden Personals der AWACS sowie als VIP - Transporter benutzt.
Besitzer: Michael Groß
Schlüsselwörter: Luftwaffe - NATO, Boeing, 707-X, Militär
Die LX-N20000 flog von 1968 bis 1996 als 10+04 bei der deutschen Luftwaffe mit dem Namen "Hermann Köhl". Seit 1998 wird sie bei der Nato als Trainer des fliegenden Personals der AWACS sowie als VIP - Transporter benutzt.
Luftwaffe - NATO, Boeing E-3A Sentry, LX-N90445, c/n 22840/951, in BFI
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - NATO, Boeing E-3A Sentry, LX-N90445, c/n 22840/951, in BFI
Besitzer: Matthias Ewald
Schlüsselwörter: Luftwaffe - NATO, Boeing, E-3, 707-X, Militär
Luftwaffe - NATO, Boeing E-3A Sentry, LX-N90445, c/n 22840/951, in BFI
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - NATO, Boeing E-3A Sentry, LX-N90445, c/n 22840/951, in BFI
Boeing Field ist auch eine Reparatur- und Umrüstungsbasis.
Besitzer: Matthias Ewald
Schlüsselwörter: Luftwaffe - NATO, Boeing, E-3, 707-X, Militär
Boeing Field ist auch eine Reparatur- und Umrüstungsbasis.
Luftwaffe - NATO, Boeing E-3A Sentry, LX-N90449, c/n 22844/957, in SXF
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - NATO, Boeing E-3A Sentry, LX-N90449, c/n 22844/957, in SXF
Die LX-N90449 war Teil der Flugvorführungen der Luftwaffe auf der ILA 2006.
Besitzer: Andre Stöckel
Schlüsselwörter: Luftwaffe - NATO, Boeing, E-3, 707-X, Militär, ILA 2006
Die LX-N90449 war Teil der Flugvorführungen der Luftwaffe auf der ILA 2006.
Luftwaffe - USA, Boeing E-3C Sentry, 73-1674, c/n 21046/901, in BFI
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - USA, Boeing E-3C Sentry, 73-1674, c/n 21046/901, in BFI
E-3 Sentry ist die militärische Bezeichnung für die Boeing 707-320, die als AWACS-Luftauklärer im Einsatz ist.
Besitzer: Matthias Ewald
Schlüsselwörter: Luftwaffe - USA, Boeing, E-3, 707-X, Militär
E-3 Sentry ist die militärische Bezeichnung für die Boeing 707-320, die als AWACS-Luftauklärer im Einsatz ist.
Luftwaffe - USA, Boeing E-3C Sentry, 73-1674, c/n 21046/901, in BFI
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - USA, Boeing E-3C Sentry, 73-1674, c/n 21046/901, in BFI
Das "C" im Namen verweist darauf, dass diese "Sentry" für die USA im Einsatz ist.
Besitzer: Matthias Ewald
Schlüsselwörter: Luftwaffe - USA, Boeing, E-3, 707-X, Militär
Das "C" im Namen verweist darauf, dass diese "Sentry" für die USA im Einsatz ist.
Luftwaffe - USA, Boeing E-3C Sentry, 73-1674, c/n 21046/901, in BFI
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - USA, Boeing E-3C Sentry, 73-1674, c/n 21046/901, in BFI
Besitzer: Matthias Ewald
Schlüsselwörter: Luftwaffe - USA, Boeing, E-3, 707-X, Militär
Luftwaffe - USA, Boeing E-3C Sentry, 73-1674, c/n 21046/901, in BFI
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - USA, Boeing E-3C Sentry, 73-1674, c/n 21046/901, in BFI
Besitzer: Matthias Ewald
Schlüsselwörter: Luftwaffe - USA, Boeing, E-3, 707-X, Militär
Luftwaffe - USA, Boeing KC-135R Stratotanker, 63-8019, c/n 18636, in SXF
 
 
Element-Aktionen Luftwaffe - USA, Boeing KC-135R Stratotanker, 63-8019, c/n 18636, in SXF
Besitzer: Michael Groß
Schlüsselwörter: Luftwaffe - USA, Boeing, C-135, 707-X, Militär, ILA 2010
Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164407, c/n 24506/999, in STR
 
 
Element-Aktionen Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164407, c/n 24506/999, in STR
Diese Maschine basiert auf der zivilen Boeing 707-300 und gehört zum Strategic Communications Wing One (SCW-1), stationiert auf der Tinker AFB (Oklahoma/USA). Die Navy betreibt 16 Maschinen dieses Typs.
Besitzer: Gunter Grehlich
Schlüsselwörter: Marine - USA, Boeing, E-6, 707-X, Militär
Diese Maschine basiert auf der zivilen Boeing 707-300 und gehört zum Strategic Communications Wing One (SCW-1), stationiert auf der Tinker AFB (Oklahoma/USA). Die Navy betreibt 16 Maschinen dieses Typs.
Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164407, c/n 24506/999, in STR
 
 
Element-Aktionen Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164407, c/n 24506/999, in STR
Die E-6B dient der US-Navy als fliegende Kommandozentrale und als Relaisstation für die Nachrichtenübermittlung ihrer strategischen U-Bootflotte.
Besitzer: Gunter Grehlich
Schlüsselwörter: Marine - USA, Boeing, E-6, 707-X, Militär
Die E-6B dient der US-Navy als fliegende Kommandozentrale und als Relaisstation für die Nachrichtenübermittlung ihrer strategischen U-Bootflotte.
Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164408, c/n 24507/1002, in STR
 
 
Element-Aktionen Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164408, c/n 24507/1002, in STR
Die letzte E-6 wurde im Dezember 2006 ausgeliefert.
Besitzer: Gunter Grehlich
Schlüsselwörter: Marine - USA, Boeing, E-6, 707-X, Militär
Die letzte E-6 wurde im Dezember 2006 ausgeliefert.
Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164408, c/n 24507/1002, in STR
 
 
Element-Aktionen Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164408, c/n 24507/1002, in STR
Der Erstflug einer E-6 Mercury war am 19.02.1987. Die erste Maschine der Navy wurde im August 1989 in Dienst gestellt.
Besitzer: Gunter Grehlich
Schlüsselwörter: Marine - USA, Boeing, E-6, 707-X, Militär
Der Erstflug einer E-6 Mercury war am 19.02.1987. Die erste Maschine der Navy wurde im August 1989 in Dienst gestellt.
Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164408, c/n 24507/1002, in STR
 
 
Element-Aktionen Marine - USA, Boeing E-6B Mercury, 164408, c/n 24507/1002, in STR
Dieser fliegende Gefechtsstand hat Platz für bis zu 22 Besatzungsmitglieder, bietet u.a. eine Einsatzdauer von über 15h, eine max. Reichweite ohne Luftbetankung von ca. 12000km.
Besitzer: Gunter Grehlich
Schlüsselwörter: Marine - USA, Boeing, E-6, 707-X, Militär
Dieser fliegende Gefechtsstand hat Platz für bis zu 22 Besatzungsmitglieder, bietet u.a. eine Einsatzdauer von über 15h, eine max. Reichweite ohne Luftbetankung von ca. 12000km.