Elementdetails
Show text when availableShow text when availableKeep text hiddenZurück zur AlbumansichtDiashow pausierenDiashow startenDiashow startenDiashow starten
VollgrößeZwischengrößeElementdetailsKein vorheriges BildVorheriges BildVorheriges Bild (Läd eine neue Seite)Kein weiteres BildNächstes BildNächstes Bild (Läd eine neue Seite)
Anmelden Home Impressum Links Sonderlackierungen

Navigation

  • » Galerie
  • » 6. Lexikon-Galerie

Optionen für Anzeige

  • Details verstecken
  • Zeige Element-Verweise
  • Keyboard-Steuerung
  • Diashow-Einstellungen:
  • Verzögerung: 
    Richtung: 
Erweiterte Suche

Zufallsbild

IndiGo, Airbus A320-232, VT-IEH, c/n 4757, in SIN
 
 

Besitzer/in: Matthias Ewald

Mitglieder

5 Benutzer

Seitenleiste versteckenSeitenleiste zeigenDiashow startenDiashow startenDiashow starten
Airbus A320, A318, A319, A321
A320 / 01
 
 
Element-Aktionen A320 / 01
Mit der A320 entwickelte Airbus nach der A300 und der A310 Mitte der 80er Jahre sein erstes Mittelstreckenmuster, zunächst unter dem Projektnamen SA1 (Single Aisle = ein Gang). Am 22. Februar 1987 hatte der Prototyp der A320 seinen Erstflug.
Mit der A320 entwickelte Airbus nach der A300 und der A310 Mitte der 80er Jahre sein erstes Mittelstreckenmuster, zunächst unter dem Projektnamen SA1 (Single Aisle = ein Gang). Am 22. Februar 1987 hatte der Prototyp der A320 seinen Erstflug.
A320 / 02
 
 
Element-Aktionen A320 / 02
Zu diesem Zeitpunkt waren bereits 260 Maschinen bestellt und eine ungeahnte Erfolgsgeschichte begann. Airbus etablierte sich neben Boeing und deren bereits erfolgreicher 737-Reihe.
Zu diesem Zeitpunkt waren bereits 260 Maschinen bestellt und eine ungeahnte Erfolgsgeschichte begann. Airbus etablierte sich neben Boeing und deren bereits erfolgreicher 737-Reihe.
A320 / 03
 
 
Element-Aktionen A320 / 03
Die A320 verfügte über eine Reihe neuartiger Technologien. So besaß sie eine Fly-by-Wire-Steuerung, bei welcher die Steuerbefehle elektrisch per Kabel und nicht mehr hydraulisch weitergeleitet werden.
Die A320 verfügte über eine Reihe neuartiger Technologien. So besaß sie eine Fly-by-Wire-Steuerung, bei welcher die Steuerbefehle elektrisch per Kabel und nicht mehr hydraulisch weitergeleitet werden.
A320 / 04
 
 
Element-Aktionen A320 / 04
Die Cockpitausstattung mit sechs Bildschirmen sollte Standard bei allen nachfolgenden Airbusmustern werden. Angebliche anfängliche Schwierigkeiten mit den neuen Systemen, welche in einem Absturz 1988 gipfelten, . . .
Die Cockpitausstattung mit sechs Bildschirmen sollte Standard bei allen nachfolgenden Airbusmustern werden. Angebliche anfängliche Schwierigkeiten mit den neuen Systemen, welche in einem Absturz 1988 gipfelten, . . .
A320 / 05
 
 
Element-Aktionen A320 / 05
. . . erwiesen sich als nicht haltbar und wurden in den folgenden Jahren auch von anderen Herstellern adaptiert. Heute ist die A320 weltweit im Einsatz und auf jedem internationalen Flughafen anzutreffen.
. . . erwiesen sich als nicht haltbar und wurden in den folgenden Jahren auch von anderen Herstellern adaptiert. Heute ist die A320 weltweit im Einsatz und auf jedem internationalen Flughafen anzutreffen.
A320 / 06
 
 
Element-Aktionen A320 / 06
Mitte 2010 waren rund 2500 Maschinen ausgeliefert und weitere 1800 bestellt, was die A320 zu einem der aktuell erfolgreichsten Modelle überhaupt macht. Die Endmontage findet in Toulouse, Hamburg und Tianjin (China) statt.
Mitte 2010 waren rund 2500 Maschinen ausgeliefert und weitere 1800 bestellt, was die A320 zu einem der aktuell erfolgreichsten Modelle überhaupt macht. Die Endmontage findet in Toulouse, Hamburg und Tianjin (China) statt.
A320 / 07
 
 
Element-Aktionen A320 / 07
Sie bietet typischerweise Platz für 150 Passagiere (max. 180) und hat eine Reichweite bis zu 5700km. Erstkunde war 1988 Air France.
Sie bietet typischerweise Platz für 150 Passagiere (max. 180) und hat eine Reichweite bis zu 5700km. Erstkunde war 1988 Air France.
A320 / 08
 
 
Element-Aktionen A320 / 08
Abgesehen von der eigenwilligen runden Nase und dem hohen Fahrwerk verfügt sie über keine markanten Äußerlichkeiten, ist aber sehr leicht vom direkten Konkurrenten, der Boeing 737, zu unterscheiden.
Abgesehen von der eigenwilligen runden Nase und dem hohen Fahrwerk verfügt sie über keine markanten Äußerlichkeiten, ist aber sehr leicht vom direkten Konkurrenten, der Boeing 737, zu unterscheiden.
A320 / 09
 
 
Element-Aktionen A320 / 09
Das Basismodell A320-100 wurde nach nur 21 Einheiten durch die A320-200 ersetzt. Diese verfügte über einen zusätzlichen Tank und dadurch höhere Reichweite. Markant waren die Wingtips, welche die -100 nicht besaß (siehe Bild 07).
Das Basismodell A320-100 wurde nach nur 21 Einheiten durch die A320-200 ersetzt. Diese verfügte über einen zusätzlichen Tank und dadurch höhere Reichweite. Markant waren die Wingtips, welche die -100 nicht besaß (siehe Bild 07).
A320 / 10
 
 
Element-Aktionen A320 / 10
1989 wurde eine gestreckte Version unter der Bezeichnung A321 begonnen, welche 1993 ihren Erstflug hatte. Sie ist insgesamt knapp 7m länger als die A320 und für 180-220 Sitze konzipiert.
1989 wurde eine gestreckte Version unter der Bezeichnung A321 begonnen, welche 1993 ihren Erstflug hatte. Sie ist insgesamt knapp 7m länger als die A320 und für 180-220 Sitze konzipiert.
A320 / 11
 
 
Element-Aktionen A320 / 11
Die Version A321-100 besaß jedoch zu geringe Reichweitenleistungen, speziell für den inneramerikanischen Markt. Deswegen folgte 1996 die Version -200. Äußerlich sind diese nicht zu unterscheiden.
Die Version A321-100 besaß jedoch zu geringe Reichweitenleistungen, speziell für den inneramerikanischen Markt. Deswegen folgte 1996 die Version -200. Äußerlich sind diese nicht zu unterscheiden.
A320 / 12
 
 
Element-Aktionen A320 / 12
Auch die A321 wurde mit über 600 Auslieferungen und ausstehenden 200 Bestellungen (Stand 09/10) ein Erfolg.
Auch die A321 wurde mit über 600 Auslieferungen und ausstehenden 200 Bestellungen (Stand 09/10) ein Erfolg.
A320 / 13
 
 
Element-Aktionen A320 / 13
1995 flog erstmals die A319-100, eine um gut 4m verkürzte Version der A320. Dies ist leicht am hinteren Rumpfsegment zu erkennen. Auch verfügt sie für gewöhnlich nur über einen Notausgang über dem Flügel.
1995 flog erstmals die A319-100, eine um gut 4m verkürzte Version der A320. Dies ist leicht am hinteren Rumpfsegment zu erkennen. Auch verfügt sie für gewöhnlich nur über einen Notausgang über dem Flügel.
A320 / 14
 
 
Element-Aktionen A320 / 14
Jedoch wurden auch zugunsten einer höheren Maximalbestuhlung von 142 auf 156 Sitze zahlreiche Maschinen mit einem zusätzlichen zweiten Notausgang ausgestattet.
Jedoch wurden auch zugunsten einer höheren Maximalbestuhlung von 142 auf 156 Sitze zahlreiche Maschinen mit einem zusätzlichen zweiten Notausgang ausgestattet.
A320 / 15
 
 
Element-Aktionen A320 / 15
Von der A319 gibt es eine LR-Version (Long Range) mit höherer Reichweite. Nur wenige Maschinen sind davon im Liniendienst. Primär kommt die höhere Reichweite bei der CJ-Version (Corporate Jet) zum Einsatz. Äußerliche Unterschiede bestehen nicht.
Von der A319 gibt es eine LR-Version (Long Range) mit höherer Reichweite. Nur wenige Maschinen sind davon im Liniendienst. Primär kommt die höhere Reichweite bei der CJ-Version (Corporate Jet) zum Einsatz. Äußerliche Unterschiede bestehen nicht.
A320 / 16
 
 
Element-Aktionen A320 / 16
Die A318 ist eine nochmals verkürzte Version der A319 und damit gut 6m kürzer als die A320. Sie sollte die Nische für Kurzstreckenmaschinen ausfüllen und Kapazität für 100-110 Passagiere haben.
Die A318 ist eine nochmals verkürzte Version der A319 und damit gut 6m kürzer als die A320. Sie sollte die Nische für Kurzstreckenmaschinen ausfüllen und Kapazität für 100-110 Passagiere haben.
A320 / 17
 
 
Element-Aktionen A320 / 17
2002 erhielt sie ihre Zulassung, jedoch war dem A318, ähnlich wie seinem direkten Konkurrenten, der Boeing 737-600, aufgrund der starken Konkurrenz von Canadair und Embraer kein großer Erfolg beschert.
2002 erhielt sie ihre Zulassung, jedoch war dem A318, ähnlich wie seinem direkten Konkurrenten, der Boeing 737-600, aufgrund der starken Konkurrenz von Canadair und Embraer kein großer Erfolg beschert.
A320 / 18
 
 
Element-Aktionen A320 / 18
Lediglich 83 Maschinen wurden bis Mitte 2010 bestellt und 73 davon ausgeliefert, viele davon als Firmenjets in der Version A318CJ Elite. Äußerlich sind sie nicht zu unterscheiden.
Lediglich 83 Maschinen wurden bis Mitte 2010 bestellt und 73 davon ausgeliefert, viele davon als Firmenjets in der Version A318CJ Elite. Äußerlich sind sie nicht zu unterscheiden.
A320 / 19
 
 
Element-Aktionen A320 / 19
Neben dem sehr kurzen und gestaucht wirkenden Rumpf, unterscheidet sich die A318 vor allem durch das höhere und spitzere Leitwerk von allen anderen Mustern der A320-Familie.
Neben dem sehr kurzen und gestaucht wirkenden Rumpf, unterscheidet sich die A318 vor allem durch das höhere und spitzere Leitwerk von allen anderen Mustern der A320-Familie.