Elementdetails
Show text when availableShow text when availableKeep text hiddenZurück zur AlbumansichtDiashow pausierenDiashow startenDiashow startenDiashow starten
VollgrößeZwischengrößeElementdetailsKein vorheriges BildVorheriges BildVorheriges Bild (Läd eine neue Seite)Kein weiteres BildNächstes BildNächstes Bild (Läd eine neue Seite)
Anmelden Impressum Home Sonderlackierungen Links

Navigation

  • » Galerie
  • » 6. Lexikon-Galerie

Optionen für Anzeige

  • Details verstecken
  • Zeige Element-Verweise
  • Keyboard-Steuerung
  • Diashow-Einstellungen:
  • Verzögerung: 
    Richtung: 
Erweiterte Suche

Zufallsbild

Air China, Airbus A320-214, B-2355, c/n 724, in PEK
 
 

Besitzer/in: Matthias Ewald

Mitglieder

5 Benutzer

Seitenleiste versteckenSeitenleiste zeigenDiashow startenDiashow startenDiashow starten
Antonov An-124
Obwohl man die "Ruslan" mit ein bißchen Glück auf vielen Airports weltweit beobachten kann, ist der Riesenfrachter immer wieder ein beeindruckendes Schauspiel. Bis heute ist die An-124 eines der Aushängeschilder sowjetischer Luftfahrttechnik.
An-124 / 01
 
 
Element-Aktionen An-124 / 01
Die Fähigkeit der Sowjets, Großraumfrachter zu konstruieren, welche insbesondere auf unvorbereiteten Pisten operieren konnten, gipfelten 1982 in der An-124. Bei ihrem Erstflug am 26. Dez war die „Ruslan“ eines der größten Flugzeuge der Welt.
Die Fähigkeit der Sowjets, Großraumfrachter zu konstruieren, welche insbesondere auf unvorbereiteten Pisten operieren konnten, gipfelten 1982 in der An-124. Bei ihrem Erstflug am 26. Dez war die „Ruslan“ eines der größten Flugzeuge der Welt.
An-124 / 02
 
 
Element-Aktionen An-124 / 02
Konzipiert als Nachfolger der An-22 und als Gegenstück der amerikanischen Lockheed C-5, ist die An-124 für möglichst hohe Nutzlast ausgelegt und stellte zahlreiche Weltrekorde auf. Indienststellung war 1986. 58 Stück wurden gebaut.
Konzipiert als Nachfolger der An-22 und als Gegenstück der amerikanischen Lockheed C-5, ist die An-124 für möglichst hohe Nutzlast ausgelegt und stellte zahlreiche Weltrekorde auf. Indienststellung war 1986. 58 Stück wurden gebaut.
An-124 / 03
 
 
Element-Aktionen An-124 / 03
Nach dem Ende der UdSSR wurden einige Maschinen der Streitkräfte an zivile Betreiber verkauft. Größte Nutzer sind heute Volga-Dnepr Airlines und Polet Flight, sowie Antonov Airlines. Weitere sind im Besitz von Maximus Air Cargo und Libyan Air Cargo.
Nach dem Ende der UdSSR wurden einige Maschinen der Streitkräfte an zivile Betreiber verkauft. Größte Nutzer sind heute Volga-Dnepr Airlines und Polet Flight, sowie Antonov Airlines. Weitere sind im Besitz von Maximus Air Cargo und Libyan Air Cargo.
An-124 / 04
 
 
Element-Aktionen An-124 / 04
Durch ihre Kapazität sind die An-124 konkurrenzlos und werden für jedwede Aufgabe eingesetzt. So können A380-Triebwerke GP7200 komplett im Frachtraum untergebracht werden. Auch Komponenten für die Raumfahrt werden oft befördert.
Durch ihre Kapazität sind die An-124 konkurrenzlos und werden für jedwede Aufgabe eingesetzt. So können A380-Triebwerke GP7200 komplett im Frachtraum untergebracht werden. Auch Komponenten für die Raumfahrt werden oft befördert.
An-124 / 05
 
 
Element-Aktionen An-124 / 05
Die Ruslan-Salis-GmbH verleast An-124 für militärische Frachttransporte der NATO-Staaten bis zur Einsatzbereitschaft der Airbus A400M. Die An-124 ist für den Langstreckentransport von Panzern und Hubschraubern unverzichtbar.
Die Ruslan-Salis-GmbH verleast An-124 für militärische Frachttransporte der NATO-Staaten bis zur Einsatzbereitschaft der Airbus A400M. Die An-124 ist für den Langstreckentransport von Panzern und Hubschraubern unverzichtbar.
An-124 / 06
 
 
Element-Aktionen An-124 / 06
Die An-124 ist ein Schulterdecker in Ganzmetallbauweise und wird von vier Lotarow D-18T Mantelstromtriebwerken angetrieben. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 850 km/h auf einer Dienstgipfelhöhe von 11.600m.
Die An-124 ist ein Schulterdecker in Ganzmetallbauweise und wird von vier Lotarow D-18T Mantelstromtriebwerken angetrieben. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 850 km/h auf einer Dienstgipfelhöhe von 11.600m.
An-124 / 07
 
 
Element-Aktionen An-124 / 07
Die Standardcrew besteht aus sechs Mann. Im Oberdeck über dem Frachtraum können weiterhin bis zu 88 Personen befördert werden. Der Frachtraum selbst ist nicht druckbelüftet.
Die Standardcrew besteht aus sechs Mann. Im Oberdeck über dem Frachtraum können weiterhin bis zu 88 Personen befördert werden. Der Frachtraum selbst ist nicht druckbelüftet.
An-124 / 08
 
 
Element-Aktionen An-124 / 08
Mit 69,10m Länge, einer Flügelspannweite von 73,3m, einer Höhe von 20,78m und nicht zuletzt durch den 36,50m langen, 6,40m breiten und 4,40 m hohen Frachtraum lässt sie auch größere Flugzeuge neben sich verblassen.
Mit 69,10m Länge, einer Flügelspannweite von 73,3m, einer Höhe von 20,78m und nicht zuletzt durch den 36,50m langen, 6,40m breiten und 4,40 m hohen Frachtraum lässt sie auch größere Flugzeuge neben sich verblassen.
An-124 / 09
 
 
Element-Aktionen An-124 / 09
Die maximale Reichweite liegt bei über 15.000 km, jedoch ohne Fracht. Bei voller Beladung von 150 Tonnen sinkt diese auf nur 4800 km.
Die maximale Reichweite liegt bei über 15.000 km, jedoch ohne Fracht. Bei voller Beladung von 150 Tonnen sinkt diese auf nur 4800 km.
An-124 / 10
 
 
Element-Aktionen An-124 / 10
Besonderer Vorteil gegenüber anderen kommerziellen Frachtern ist die gleichzeitige uneingeschränkte Belademöglichkeit durch die hochklappbare Nase und die Heckladerampe. Dabei kann die An-124 auf jegliche Infrastruktur am Boden verzichten.
Besonderer Vorteil gegenüber anderen kommerziellen Frachtern ist die gleichzeitige uneingeschränkte Belademöglichkeit durch die hochklappbare Nase und die Heckladerampe. Dabei kann die An-124 auf jegliche Infrastruktur am Boden verzichten.
An-124 / 11
 
 
Element-Aktionen An-124 / 11
Das Bugfahrwerk ist zu diesem Zweck doppelt ausgelegt, weshalb die An-124 immer ihre eigene Schleppstange mitfüht. Das Hauptfahrwerk besteht aus zwei fünfachsigen Hauptgruppen mit Zwillingsrädern.
Das Bugfahrwerk ist zu diesem Zweck doppelt ausgelegt, weshalb die An-124 immer ihre eigene Schleppstange mitfüht. Das Hauptfahrwerk besteht aus zwei fünfachsigen Hauptgruppen mit Zwillingsrädern.
An-124 / 12
 
 
Element-Aktionen An-124 / 12
Das Basismodell An-124 wird durch die rein zivil genutzte An-124-100 ergänzt, welche eine geringere Nutzlast als die militärische Variante besitzt. Die An-124-100M ist mit westlicher Avionik ausgerüstet.
Das Basismodell An-124 wird durch die rein zivil genutzte An-124-100 ergänzt, welche eine geringere Nutzlast als die militärische Variante besitzt. Die An-124-100M ist mit westlicher Avionik ausgerüstet.
An-124 / 13
 
 
Element-Aktionen An-124 / 13
Bisher scheiterten alle Bestrebungen, die Produktion der An-124 wieder aufzunehmen. Streitigkeiten zwischen Russland und der Ukraine über den Produktionsstandort sind bis heute nicht ausgeräumt.
Bisher scheiterten alle Bestrebungen, die Produktion der An-124 wieder aufzunehmen. Streitigkeiten zwischen Russland und der Ukraine über den Produktionsstandort sind bis heute nicht ausgeräumt.
An-124 / 14
 
 
Element-Aktionen An-124 / 14
Die Version -100M-150 soll 30 t mehr Nutzlast, größere Reichweite, moderne Triebwerke und Avionik erhalten. Bisherige Umrüstungen waren jedoch nicht von Dauer. Die Bezeichnung An-124-100-150 auf dieser Maschine wurde wieder auf An-124-100 geändert.
Die Version -100M-150 soll 30 t mehr Nutzlast, größere Reichweite, moderne Triebwerke und Avionik erhalten. Bisherige Umrüstungen waren jedoch nicht von Dauer. Die Bezeichnung An-124-100-150 auf dieser Maschine wurde wieder auf An-124-100 geändert.
An-124 / 15
 
 
Element-Aktionen An-124 / 15
Äußerlich sind dabei nur die Triebwerke unterscheidbar, welche bei der modernisierten Variante an den „gezackten“ Verkleidungen zur Lärmdämmung erkennbar sind.
Äußerlich sind dabei nur die Triebwerke unterscheidbar, welche bei der modernisierten Variante an den „gezackten“ Verkleidungen zur Lärmdämmung erkennbar sind.