Flybe British European, De Havilland Canada DHC-8-402Q, G-JEDN, c/n 4078, in LGW
1979 wurde die Airline als "Jersey European Airways" gegründet, viel später wurde nach dem Namen "British European Airways" dann "Flybe" daraus (2002).
1979 wurde die Airline als "Jersey European Airways" gegründet, viel später wurde nach dem Namen "British European Airways" dann "Flybe" daraus (2002).
Flybe British European, De Havilland Canada DHC-8-402Q, G-JEDP, c/n 4085, in AMS
"Niedrige Kosten, aber nicht um jeden Preis!" Wem diese Botschaft wohl gelten mag?
Dies ist die 4. und neueste "175" bei "Flybe", 35 sollen es mal werden, evtl. auch 100, Optionen beim brasiliansichen Hersteller sind gesichert!
Flybe British European, Embraer ERJ-175LR, G-FBJD, c/n 17000329, in TXL
Ende Oktober 2014 nahm Flybe die Verbindung zwischen Birmingham und Berlin-Tegel auf. Mit dem Sommerflugplan 2015 wurde von zwei Flügen wöchentlich auf eine tägliche Rotation umgestellt. (Stand Juli´15)
Ende Oktober 2014 nahm Flybe die Verbindung zwischen Birmingham und Berlin-Tegel auf. Mit dem Sommerflugplan 2015 wurde von zwei Flügen wöchentlich auf eine tägliche Rotation umgestellt. (Stand Juli´15)
Flybe British European, Embraer ERJ-175STD, G-FBJK, c/n 17000359, in TXL
Wird mit einer Konfiguration von 88 Economy Class Sitzen betrieben.
Flybe British European, Embraer ERJ-195LR, G-FBEJ, c/n 19000155, in LGW
118 Passagiere finden in den 195er Embraer's Platz, wohl doch etwas viel für die regionale Ausrichtung der Airline, deshalb werden künftig die kürzeren 175 geordert.
118 Passagiere finden in den 195er Embraer's Platz, wohl doch etwas viel für die regionale Ausrichtung der Airline, deshalb werden künftig die kürzeren 175 geordert.
Flybe British European, Embraer ERJ-195LR, G-FBEL, c/n 19000184, in LGW